Termin Online buchen Doctolib

Individuelle Ernährungsberatung – Gesund essen, besser leben

 

Eine ausgewogene Ernährung stärkt Ihre Abwehrkräfte, trägt zu mehr Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Lebensfreude bei und ist damit ein entscheidender Schlüssel zur Erhaltung Ihrer Gesundheit.

Wir beraten Sie professionell bei:

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien:
Der Unterschied zwischen einer Nahrungsmittelallergie und einer Unverträglichkeit (wie z.B. Lactose-, Fruktose-, oder Histaminintoleranz) liegt vor allem an der Art der Reaktion des Körpers. Allergien können vom leichten Hautausschlag bis lebensbedrohlich verlaufen, während Unverträglichkeiten unangenehme Symptome hervorrufen können, wie Blähbauch, Bauchschmerzen und Durchfälle, die als sehr belastend erlebt werden.

Prähabiltation:
Dies ist ein personalisiertes Trainingskonzept vor einer geplanten Operation, um die individuelle Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Einzelnen zu verbessern und somit Risiken für etwaig auftretende Komplikationen zu minimieren.

Prävention von Krankheiten:
Eine ausgewogene Ernährung kann dabei helfen, das Risiko für chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten zu senken und die bereits bestehenden Erkrankungen positiv zu beeinflussen oder zu heilen, wie z.B. bei Diabetes mellitus oder erhöhten Harnsäure- oder Cholesterinwerten.

Unterstützung bei Essstörungen:
Übergewicht und Adipositas sind in der Hausarztpraxis, aufgrund der Häufigkeit ihres Auftretens täglich präsent.  Wir bieten gezielte Behandlungsstrategien zur anhaltenden Gewichtsreduktion und zur Beseitigung/Linderung der Folgeerkrankungen.

Ernährung bei Krankheit:
Heute gibt es zu fast jedem Krankheitsbild eine optimierte Ernährungsform wie bei Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, Nierenerkrankungen, Osteoporose, neurologischen Erkrankungen (Parkinson), Hauterkrankungen und Tumoren, individuell zugeschnittene auf die Bedürfnisse des Einzelnen.

Ernährung in besonderen Lebenssituationen, wie Schwangerschaft/Stillzeit:
Die Ernährung des Kindes beginnt bereits während der Schwangerschaft. Ernährungsgewohnheiten werden frühkindlich geprägt und sind ausschlaggebend  für die spätere Entwicklung von Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ernährungsmedizin ist also nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung, sondern auch eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und einer besseren Lebensqualität.

Leistungsspektrum

  • Präventive Maßnahmen bei Jugendlichen, Schwangerschaft, Stillenden und Senioren Übergewicht und Adipositas
  • Diabetes mellitus Typ 2
  • Fettstoffwechselstörung (erhöhte Cholesterinwerte und Triglyzeridwerte)
  • Kardiovaskuläre Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall)
  • Erkrankungen aus dem Bereich Autoimmunerkrankungen (z.B. Rheuma)
  • Gicht
  • Hauterkrankungen (wie z.B. Psorisais, Akne, Neurodermitis, Urtikaria)
  • Unterstützende Maßnahmen zur Tumortherapie
  • Mangelversorgung (Senioren, Krankenhaus, Pflegeheime, konsumierende Erkrankungen)
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten