Termin Online buchen Doctolib
28. Februar 2025
Kategorie: Allgemein

Akupunktur zur Schmerztherapie

Ziel ist es über diese Punkte bestimmte Reize zu setzen, um die Ausgewogenheit des Energiekreislaufes wieder herzustellen. Neben der traditionellen Körperakupunktur gibt es noch die Ohrakupunktur, bei der sich der Körper topographisch im Ohr repräsentiert.

In unserer Praxis für integrative Medizin setzen wir die Akupunktur vorwiegend in der Migräneprophylaxe und Schmerztherapie ein. Wir erzielen auch gute Erfolge in der Behandlung von Atemwegserkrankungen (wie z.B. die akute und chronische Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchialasthma), bei Schlafstörungen und auch Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems (z.B. bei Cervicobrachial- oder HWS-Syndrom).

Eine Akupunktur-Sitzung bei uns dauert etwa 20 Minuten, bei insgesamt 10 empfohlenen Sitzungen. Dabei wird der Patient ruhig und entspannt gelagert, typischerweise bequem sitzend oder liegend. Während einer Sitzung werden so wenige Punkte wie möglich gestochen.

Auch Akupunkturpunkte zur Rauchentwöhnung können sehr unterstützend eingesetzt werden.

Fit zur Operation durch Prähabilitation

Fit zur Operation durch Prähabilitation

Prähabilitation ist ein personalisiertes, multimodales Trainingskonzept vor einer geplanten Operation, um die  individuelle Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Einzelnen zu verbessern und somit Risiken für etwaig auftretende Komplikationen zu minimieren.

mehr lesen